Schlacht bei Nikopolis

Schlacht bei Nikopolis
Teil von: Kreuzzüge

Oben: Die Schlacht von Nikopolis auf einer osmanischen Miniatur
Datum 25. September 1396
Ort Nikopolis, heutiges Bulgarien
Ausgang Sieg der Osmanen und Serben
Konfliktparteien

Kreuzfahrer
Königreich Ungarn
Walachei
Johanniterorden

Osmanisches Reich
Serbisches Despotat

Befehlshaber

Johann Ohnefurcht
Sigismund
Jean II. Le Maingre
Enguerrand VII. de Coucy
Philippe Graf d’Eu

Bayezit I.
Stefan Lazarević

Truppenstärke

12.000 Mann[1],
auch wenn die genaue Truppenstärke umstritten ist

15.000 Mann[1]

Verluste

der Großteil der Armee wurde aufgerieben

hohe Verluste

Vermutungen von etwa 100.000 Mann in den jeweiligen Armeen gelten einigen Historikern inzwischen als übertrieben. Die genauen Verlustzahlen lassen sich heute nicht mehr nachvollziehen, waren aber auf beiden Seiten wohl sehr hoch.[1]

In der Schlacht bei Nikopolis am 25./28. September 1396 wurde ein mehrheitlich aus ungarischen und französisch-burgundischen Kreuzfahrern bestehendes Heer durch eine osmanische Streitmacht vernichtend geschlagen.

  1. a b c Kelly DeVries: The Lack of a Western European Military Response to the Ottoman Invasions of Eastern Europe from Nicopolis (1396) to Mohács (1526). in: The Journal of Military History, Vol. 63, Nr. 3 (Jul., 1999), S. 539–559.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search